Hochbau
In der Kategorie Hochbau finden sich Dokumente, welche Aspekte der Nachhaltigkeit in bestehenden und künftigen Bauten behandeln. Dabei sollen neben Aspekten wie dem ressourcenschonenden Umgang mit Baumaterialien, der Energieeffizienz, emissionsarmen oder emissionsfreien Bauweisen auch die Erfüllung der Nutzerbedürfnisse abgedeckt werden. Es stehen verschiedene Empfehlungen, Faktenblätter und Praxisbeispiele zur Verfügung, welche die genannten und weitere Ziele thematisieren.
Beiträge filtern
Praxisbeispiel – Photovoltaikanlage
Dieses Praxisbeispiel zeigt wie Nachhaltigkeitskriterien bei einer Ausschreibung für die Beschaffung einer Photovoltaikanlage berücksichtigt werden können.
Praxisbeispiel – Planerwahlverfahren für die Gesamtplanung einer Schulanlage unter Denkmalpflege
Dieses Praxisbeispiel zeigt wie Nachhaltigkeitskriterien bei einem Planerwahlverfahren für die Gesamtplanung einer Schulanlage unter Denkmalpflege berücksichtigt werden können.
Praxisbeispiel – Selektiver Studienauftrag für einen Neubau für eine Schweizerische Stiftung
Dieses Praxisbeispiel zeigt wie Nachhaltigkeitskriterien bei einem selektiven Studienauftrag zur Erlangung eines Projektvorschlags sowie von Generalplanerleistungen für einen Neubau berücksichtigt we…
Toolbox-Nachhaltigkeit
Die durch den Schweizer Baumeisterverband und infrasuisse mit Unterstützung des Dachverbandes Bauenschweiz initiierte "Toolbox Nachhaltigkeit" soll Vergabestellen dabei unterstützen, ökologische, wir…
Vertragsbestandteil - Nachhaltiges Bauen: Bedingungen für Werkleistungen (Hochbau)
Die KBOB empfiehlt, den Textbaustein «Vertragsbestandteil: Nachhaltiges Bauen_Bedingungen für Werkleistungen (Hochbau)» als integralen Vertragsbestandteil in werkverträgen zu verwenden.