Tiefbau
Die Kategorie «Tiefbau» umfasst Dokumente, welche Aspekte und Massnahmen betreffend die Nachhaltigkeit in der bestehenden und zukünftigen Infrastruktur aufzeigen. Es werden beispielsweise Themen wie das ressourcenschonende Bauen durch die Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus und den Einsatz von emissionsarmen Baustoffen und Maschinen sowie die Reduzierung von Umweltbelastungen durch den Einbezug natürlicher Prozesse wie z.B. die Versickerung, behandelt. Zu diesen und weiteren Aspekten stehen verschiedene Empfehlungen, Faktenblätter und Praxisbeispiele zur Verfügung.
Wichtigste Beiträge
Beiträge filtern
Empfehlung 1992/1 Bauabfälle: Trennen und wiederverwerten
Diese Empfehlung zeigt Bauabfallflüsse auf und informiert darüber, wie der Rückbau schon bei der Planung und Konstruktion berücksichtigt werden soll.
Empfehlung 2009/1:2016 Ökobilanzdaten im Baubereich
Diese Empfehlung enthält Ökobilanzdaten zu Baumaterialien, Gebäudetechnik, Energiebereitstellung, Transporten und Entsorgungsprozessen.
Empfehlung Nachhaltiges Beschaffen im Bau – Teil Infrastruktur
Die Empfehlung zeigt Grundlagen für die Integration der Nachhaltigkeit gemäss revidiertem Beschaffungsrecht für Bauten und Baudienstleistungen praxisnah auf. Sie erläutert Zusammenhänge und Hintergrü…
Faktenblatt SNBS Infrastruktur
Der Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Infrastruktur ermöglicht eine Nachhaltigkeitsbeurteilung von Infrastrukturprojekten. Dieses Faktenblatt soll einen einfachen Einstieg in das neue Instru…
Informationsplattform «Propre Bois» – Bauen mit Schweizer Holz im öffentlichen Beschaffungswesen
Auf der Website proprebois.ch finden Sie eine Vielzahl von Informationen und Hilfsmittel, um das eigene Holz im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zu berücksichtigen. Die Website ist nur in Fran…