Möbel und Raumausstattung
Die Kategorie «Möbel und Raumausstattung» bezieht sich auf Möbel, Mobiliar sowie Büro- und Raumausstattung. Die Relevanzmatrix zeigt die relevanten ökologischen und sozialen Kriterien über den gesamten Lebenszyklus hinweg auf und formuliert entsprechende Handlungsmöglichkeiten. Konkrete Empfehlungen und Ausschreibungskriterien, beispielsweise zur Kreislaufwirtschaft, unterstützen bei der verantwortungsvollen Beschaffung. Weiter sollen verschiedene Praxisbeispiele erste Eindrücke dazu liefern, wie die Nachhaltigkeit im Bereich Möbel und Raumausstattung umgesetzt werden kann.
Wichtigste Beiträge
Beiträge filtern
Kreislauffähige Mobiliarbewirtschaftung
Dieses Praxisbeispiel führt sieben Hierarchiestufen ein, an denen sich eine ressourcenschonende Möbelbewirtschaftung orientieren kann.
Ökobilanzrechner für Baumaterialien, Mobiliar und Energiesysteme
Pawis erstellt Ökobilanzrechner im Auftrag der KBOB, des Amts für Hochbauten der Stadt Zürich und des BAFU auf Basis der „Liste der Ökobilanzdaten im Baubereich“. Die Rechner erlauben es, die Ökobila…
Praxisbeispiele kreislauffähige Beschaffung
Praxisbeispiele zeigen Beschaffungsverantwortlichen, was bereits ausprobiert wurde und was die gewonnen Erkenntnisse sind. Die einzelnen Praxisbeispiele sind auf den jeweiligen Seiten verfügbar (sieh…
Schulmobiliar kreislauffähig beschaffen und bewirtschaften
Dieses Praxisbeispiel zeigt, wie ein interdisziplinäres Projektteam die Ressourcenschonung im Beschaffungsmoment berücksichtigt. Und es macht deutlich: Die Kreislauffähigkeit muss nicht nur in der Au…